Freitagsweinrunde bei Andy
wieder ein toller Abend bei Andy – von seiner angekündigten einfachen Küche keine Spur – (Gazpacho nach Ebbser Art, Rindsgulasch …
Verein von Weinliebhabern aus dem Tiroler Unterland!
wieder ein toller Abend bei Andy – von seiner angekündigten einfachen Küche keine Spur – (Gazpacho nach Ebbser Art, Rindsgulasch …
Unsere erste Station der Weinreise in die Thermenregion führte uns in Perchtoldsdorf zu altbekannten Freunden, die uns erstmals in den neu errichteten Verkostungsräumen empfingen. Georg und Helene Nigl präsentierten ihre Weiß- und Rotweine sowie den erfrischenden Nizzante. […]
Unsere fantastische Weinrunde besteht seit Feb. 2004 – Grund genug unsere 75igste Verkostung zu feiern. Wir haben die Gelegenheit auch …
Wie der Falstaff berichtet konnte sich der Pinot Noir Reserve 2006 von Gerhard Markowitsch bei einer Blindverkostung in Singapur gegen Klassiker wie z.B. von Romanée Conti durchsetzen. […]
Die schöne Pfalz ist bei uns eher für ihre Rieslinge bekannt, aber diesmal muss ich von einem Pinto Noir berichten, welchen ich in einer kleinen Vinothek in Bad Dürkheim, in einer handlichen 0,5 l Flasche, um, glaub ich, € 15,00 gekauft habe. […]
In absoluter Eigenregie und nach unglaublichen 1000 (in Worten TAUSEND) Arbeitsstunden, die Michael für die Erbauung seines „Weintempels“ aufgewendet hat, …
Nach mehrjähriger Pause zog es uns heuer wieder zur Innsbrucker Weinmesse, die wieder einmal unsere Erwartungen voll und ganz erfüllt hat: Österreichs Top Winzer gaben sich natürlich abermals in Innsbruck nicht die Ehre, aber was dahinter folgt, ist durchaus erfreulich: Österreichische Spitzenweine bei denen das Preis-Leistungs-Verhältnis mehr als vernünftig ist. […]
Falstaff bietet alle Bewertungen und Beschreibungen des Rotweinguides 2011 auch zusammengefasst in einer mächtigen Online-Datenbank an. Nach eigenen Angaben umfasst diese Datenbank bereits mehr als 10.000 Weine. Das Erfreulich daran: Die Nutzung ist kostenlos! […]
Nach einem durchaus anstrengenden 3-Tages-Kurztrip in die Top-Skiregion Sölden war für den heutigen Sonntag Abend noch ein entsprechender Ausklang angesagt: Das auch die von Fleischtigern oft verschmähte Putenbrust durchaus zum kulinarischen Highlight werden kann […]
Rocky Banks of the Rolling Danube from Haidu.net on Vimeo. “The valley is narrow and the rocky terraces are incredibly …
Julia hat eine neue Serie von Artikeln und unterhaltsame Videos herausgebracht: Austrian Wine Adventure Tour
Bei einer Blindverkostung in Singapur konnten sich österreichische Pinot Noirs gegen eine starke internationale Konkurrenz durchsetzen. Dieser Erfolg bei der Edelrebsorte Pinot Noir wertet natürlich die österreichische Rotweinszene weiter auf, […]
Jaja, die Franken … einst gab es hier noch 100.000 ha Weinbaufläche, heute nur noch 6000 ha. Bereits im 8 Jh haben sich Mönche hier bemüht Wein anzubauen. Heute ist Frankenwein besonders bekannt für seinen Bocksbeutel, im 18 Jh noch ein Qualitätsmerkmal, weil nur die besten Weine darin abgefüllt werden durften. […]
Ihre Meinung in der internationalen Weinwelt ist gefragt! Ein Student möchte Sie zur Teilnahme an einer internationalen Online-Umfrage einladen. Die Umfrage ist rein akademisch und nicht kommerziell. Keine Ihrer Daten wird weiter gegeben und Sie können anonym teilnehmen. […]
Wie kommt es, dass wir in Österreich unsere Weißweine so jung trinken? Sicher, die frisch abgefüllten Weine haben mit ihrer primären Frucht und Spritzigkeit ihren Reiz, aber die besten Speisenbegleiter sind sie selten. Manche unserer heimischen Weißweine gehören zu den besten und den langlebigste Weinen der Welt.
Wann: Donnerstag, 21. Jänner 2010, 19:00 – 22:00 Uhr
Wo: SAS Radison Blue, Herrengasse 12, Wien
„Die Presse“ veranstaltet gemeinsam mit dem Weingut Höpler
ein hochklassiges Weinseminar. Durch den Abend führt Weinauthorin Julia Sevenich.
Gustav Krug über Rotgipfler
Bordeaux 1998 Schachtnerhof, Wörgl Sunday, 6.9.2009 Because Bordeaux 1998 is currently readily available on the market, sometimes at quite reasonable …