Beachparty
Auch heuer gab es wieder die bereits legendäre Beachparty (inkl. Feuerwerk) organisiert von Doris und Andy Walker. Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte, tat dies der Stimmung keinen Abbruch (ganz im Gegenteil:-) […]
Verein von Weinliebhabern aus dem Tiroler Unterland!
Auch heuer gab es wieder die bereits legendäre Beachparty (inkl. Feuerwerk) organisiert von Doris und Andy Walker. Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte, tat dies der Stimmung keinen Abbruch (ganz im Gegenteil:-) […]
Wir wurden von unseren Freunden aus Mailand in Ihr Ferienhaus in Sardinien (Porto Rotondo) eingeladen, da der Gastgeber auch ein …
Eine besondere Freude war es für uns, zu erfahren, dass unser Freund Erich Scheiblhofer gleich zum 3-facher Salon-Sieger (in den Kategorien Zweigelt, Pinot Noir und Blaufränkisch) gekürt wurde. Neben diesem tollen Erfolg möchten ihm die Weinfreunde Unterland aber auch recht herzlich zur Hochzeit vor knapp 2 Wochen gratulieren! […]
Vor kurzem ist die 12. Ausgabe des Falstaff-Weinguides erschienen. Autor Peter Moser ist wieder voll des Lobes über die österreichische Weinszene. Auch hat er sich diesmal – dem allgemeinen Trend folgend – dafür entschieden, auch für leichtere, alkoholärmere Weißweine Top-Bewertungen zu vergeben. […]
Anläßlich eines einwöchigen Badeurlaubes in Kroatien ließen wir uns natürlich nicht die Gelegenheit entgehen, einige der hierzulande nahezu unbekannten kroatischen Weine zu verkosten und uns darüber zu informieren.
Die Halbinsel Istrien wird nicht nur wegen ihrer Landschaft „kroatische Toskana“ genannt: […]
Andy ist weit mehr als unser „Weinmentor“ – er trägt die alleinige Verantwortung, daß wir zu „Weinfreaks“ mutiert sind. Wobei er dabei sehr geschickt vorgegangen ist: angefangen hat es vor 7 Jahren mit einer harmlosen Einladung zu einer Weinverkostung bei ihm zu Hause – nachdem wir seinen Weinkeller […]
Was wäre besser als im Zuge des spannenden Finales mit seinen Freunden ein paar Flaschen Wein zu „köpfen“. Zur Begrüssung wurde vom CLOS Montblanc sein XIPELLA 2006 Blanc Premium(Cuvee mit 60% Macabeo + 40% Parellada) kredenzt. […]
Ein Törn vor Italien verspricht aber nicht nur tolle landschaftliche Sehenswürdigkeiten – hervorzuheben ist hier sicher der ständig aktive Vulkan Stromboli – sondern auch die Vielfalt an Weinen im zweitgrößsten Herstellerland lässt einige Genüsse erwarten. […]
Dabei durfte einer meiner Lieblingswinzer – Feiler-Artinger – den Auftakt machen: Ein Blaufränkisch Umriss 2003 (89 Falstaff-Punkte) kam mit den für 2003 typischen üppigen Beerenaromen in die Nase. […]
Aldo Sohm won the culinary „Oscar“ in the category for outstanding wine service!
„Our“ star Tiroler sommelier is enjoying great success in New York and has added yet another prestigious accolade to his list of achievements! […]
Zum ersten „Griller“ der Saison habe ich heute nur Rotweine geöffnet, die sich auch mit deftigeren Grillspeisen und schärferen Saucen gut „verstehen“. […]
Weinsensorik ist keine mysteriöse Disziplin für ein paar Elitefachleute, sondern eine erlernbare und verlässliche Technik, Weine zu vergleichen, zu beurteilen und zu beschreiben. Dabei wird das Aussehen eines Weines beurteilt, das Bukett analysiert und der Geschmack und das Mundgefühl definiert. […]
Mit etwas Nervosität öffnete ich eine Flasche Sonnberg, Zierfandler, 2005, da von bisher 4 geöffneten Flaschen 3 gekorkt hatten – ein Problem, dass sich zukünftig nicht mehr stellen wird, da ich gesehen habe, dass der Winzer diese Weine nun mit Schraubverschlüssen versieht. […]
Aufgefallen ist dabei der Merlot „Signature“ Jahrgang 2003 von Georg Nigl aus Perchtoldsdorf, wobei vorauszuschicken ist, dass der Typus durchaus einer modernen Machart entspricht: […]
Der Winzer Roland Velich über die jüngsten internationalen Verkostungserfolge seiner Rotweine, die Gründe, warum er
im Blaufränkisch eine große Rebsorte entdeckte, den Segen (und das Mühsal) der Eigensinnigkeit und die Argumente, warum er sich dagegen wehrt, seine Weine in Blindverkostungen antreten zu lassen. […]
Nachdem ich im Dezember 2008 bei Florians in Mödling den Cablot 2006 verkosten durfte und ich solide 17,5 Punkte dafür vergeben konnte, hatte ich mich schon auf den 2005er gefreut. […]
Mit viel Vorfreude wurde die Nachricht aufgenommen, dass unser Freund Shane wieder in Tirol bei Sabrina und Johann Grömansberger aufkochen würde.
Einer dieser Weine, die positiv überraschten, war gestern ein Gelber Muskateller Jahrgang 2006 von Georg Nigl aus Perchtoldsdorf: Er überzeugte mit einer fruchtbetonten Grapefruit- und Zitronennase neben den typischen Muskat-Noten.