Weinverkostung Wörgl April 2014
Die Schweiz und Kalifornien teilen sich den Sieg! Nicht so bei der Rebsorte – Pinot noir rules!
Verein von Weinliebhabern aus dem Tiroler Unterland!
Die Schweiz und Kalifornien teilen sich den Sieg! Nicht so bei der Rebsorte – Pinot noir rules!
Die Krönung der österreichischen Rotweinkultur heißt „G“! Autochton, traditionell, ehrlich und einfach „guat“ -Tu felix Austria!! Wir …
etwas früher als sonst und mit einem Überraschungsverkoster namens Andi Walter ( hat sich im Übrigen gar nicht schlecht angestellt:-)) haben wir meinen Geburtstag mit edlen Weinen (zwischendurch mit einem tollen Rum aus Guatemala – nochmals DANKE für das tolle Geb. Geschenk!) gefeiert bzw. einfacher ausgedrückt „begossen“ […]
Cabernet & Merlot lautete das Motto meiner gestrigen Weinverkostung, wobei immer 2 Weine aus verschiedenen Ländern gegeneinander antraten. Die Weine begleiteten ein herbstliches Menü bestehend aus Kürbisrisotto mit Jakobsmuscheln, Filetsteak mit Kürbisgemüse, Bratäpfel mit Maronifülle und den traditionellen Käsespezialitäten zum Abschluss.
Selten aber doch gibt es Weißweine, die in einer gemischten Weiß-/Rotweinverkostung die Gesamtplatzierung für sich entscheiden können.
Burgunder aus aller Welt war unser Thema und konnten einige Weine sehr überzeugen. Ich möchte wieder mit dem Sieger des …
Bei der letzten Geburtstagsweinrunde von Weinfreunde Unterland-Obmann Helmut Loinger lautete das Thema – wie sich im Laufe der Verkostung herausstellt – „Internationale Cabernet Sauvignons“. Als besonderen Gag muss man wohl die Reihenfolge der kredenzten Weine werten: Sie orientierte sich an der aktuellen FIFA-Weltrangliste. So kam es zum – eher seltenen – Ergebnis, dass gleich der erste servierte Wein als späterer Sieger feststand.
Bodegas Alzania: Seleccion Privada 2001 […]
Angesichts dieses Menü war ich natürlich bei der Weinauswahl sehr gefordert, wobei das Thema „Europäische Cuvées“ doch einiges an Spielraum ließ. Der Vollständigkeit halber seien auch noch jene Weine erwähnt, die außerhalb der Themen-Verkostung geöffnet wurden: […]
1. Le Cedre 2001 Cahors
Aller guten Dinge sind drei, und in diesem Sinne gibt es die dritte Jännerverkostung im Hause Rinner! Die vollständig besetzte Verkostungsjury versprach nicht nur kompetente Weinanalysen, sondern auch ordentliche Mengen an Verkostungsgut, welche an diesem Abend vernichtet wurden. Und siehe da…… […]
Als Thema für meine heurigen Geburtstagsverkostung hatte ich das Motto „Falstaff 90+“ gewählt – also ausnahmslos Weine, die von Falstaff mit mehr als 90 Punkte ausgezeichnet wurden. […]
Frühsommerliche Temperaturen und strahlender Sonnenschein begrüßten unsere Gäste an diesem Samstagabend auf unserer ‚Aussichtsterrasse‘ (= Balkon). Gegen den ersten Durst gab es einen wohl temperierten, frischen Chardonnay vom Weingut Markowitsch. Wie zu vermuten, war dieses Fläschchen lediglich ein Tropfen auf den heißen Stein für den Durst von Rinner&Rinner & Co […]
Zu meinem Geburtstag durften Sabrina + ich wieder unsere „Geburtstagsweinrunde“ begrüßen. Zum Einstieg gab es einen frischen, spritzigen Weißburgunder vom …
Am vergangenen Samstag fand die Weinverkostung bei uns in Münster statt. Von meiner Gattin Gerda wurde ein perfektes Menü nach den Rezepten von Johann Lafer serviert. […]
Platz 1 Mouton Rothschild 1971 18,3 Punkte
Platz 2 Syrah 03 Kloster am Spitz 18,1 Punkte
Zunächst vielen Dank für den tollen Abend ( aus dem wir fast schon einen guten Morgen gemacht haben). Alles nur möglich durch die tolle Verpflegung von Doris. Das Essen war exzellent! […]
Zur Feier meines „halbrunden“ Geburtstages wurden letzten Freitag einige Flaschen „geköpft“: […]