Fine Wine & Dine: Italien: 4 Weinbauregionen zum Genießen

Gestern Abend war es wieder einmal so weit: Im Rahmen der Fine Wine & Dine-Serie gab in der Geißlerei im Restaurant Sitzwohl eine Verkostung unter dem Motto:

Itallien: 4 Weinbauregionen zum Genießen

Begleitet wurden die edlen Tropen wie üblich von der hervorragenden Kulinarik des Sitzwohl.

Unser Mario lieferte uns wieder lehrreiche und detaillierte Informationen zu den präsentierten Regionen, Winzern und Weinen.

Wir starteten – wie konnte es auch anders sein – in der Toskana und widmeten uns der Klassifikation Chianti Classico Gran Selezione (bis auf 1 Ausnahme):

Aperó: 2011 Castello di Brolio, Chianti Classico Gran Selezione DOCG, Barone Ricasoli, 14,5 % – kräftiges Tannin, für sein Alter sehr gut in Form

Flight I:
2016 Rancia, Chianti Classico Riserva DOCG, Fattoria di Fèlsina, 13,5 % – typischer Sangiovese, schönes Tannin

2016 San Lorenzo, Chianti Classico Gran Selezione DOCG, Castello di Ama, 13,5 % – aufgrund des Merlotanteils sowohl in der Nase als auch am Gaumen sehr fruchtig

Flight II:
2016 La Prima, Chianti Classico Gran Selezione DOCG, Castello Vicchiomaggio, 14,0 % – fast noch jugendlich, feine Nase, vollmundig und ausbalanciert
2016 Monna Lisa, Chianti Classico Gran Selezione DOCG, Vignamaggio, 14,5 % – typische Sangiovese-Nase, kräftigeres Tannin

Weiter ging es nach Kampanien, wo eindeutig die Rebsorte Aglianico im Mittelpunkt stand:

Flight III:
2016 Serpico, Irpinia Aglianico DOC, Feudi di San Gregorio, 13,5 % – dunkel im Glas mit etwas verhaltener Nase und etwas kürzerem Abgang

2014 Serpico, Irpinia Äglianico DOC, Feudi di San Gregorio, 14,0 % – noch dunkler, fast schwarz im Glas, in der Nase und am Gaumen aber kaum interessanter als sein 2 Jahre jüngeres Pendant

Flight IV:
2018 Terra di Lavoro, Campania IGP (80 % Aglianico, 20 % Piedirosso), Galardi, 13,5 % – sehr fruchtige Nase, vollmundig und sehr langer Abgang

2006 Sesto a Quinconce, Irpinia Aglianico DOC, Vinosia – M. & L. Ercolino, 15,0 % – fruchtige Aromen mit Anklängen von Lakritze, gute Fülle – fast cremig; dieser Wein wurde von einigen Teilnehmern mit einem schönen Amarone verglichen, was durchaus nachvollziehbar war

Ab auf die Insel hieß es dann bei unserer kleinen Italien-Reise – und zwar nach Sardinien:

Flight V:
2022 Buio, Carignano del Sulcis DOC, Cantina Mesa, 14,0 % – dunkles Rubinrot im Glas, angenehme Fruchtaromen, feines Tannin, das dem Wein beim 2. Schluck das nötige Gerüst verlieh

2020 Korem, Isola dei Nuraghi IGT (85 % Bavate, 10 % Carignano, 5 % Cannonau), Argiolas, 14,5 % -ausgewogene florale Aromen mit leichten Fruchtanklängen, ebenfalls feines, gut eingebundenes Tannin

Flight VI:
2021 Montessu, Isola dei Nuraghi IGT (60 % Carignano, 10 % Cabernet Sauvignon, 10 % Cabernet Franc, 10 % Merlot, 10 % Syrah), Agricola Punica, 14,5 % – der Wein wirkte in der Nase noch etwas grün, am Gaumen viel Frucht, aber auch der Alkohol war etwas zu deutlich zu spüren

2020 Barrua, Isola dei Nuraghi IGT (85 % Carignano, 10 % Cabernet Sauvignon, 5 % Merlot), 15,0 % – intensive Nase nach reifen Früchten, der Alkohol besser eingebunden als bei seinem Vorgänger

Den Abschluss bildete unsere Nachbarregion Südtirol und wir widmeten uns hier dem reinsortigen Lagrein:

Flight VII:
2020 Lagrein Gries Riserva, Alto Adige DOC, Kellerei Terlan, 13,5 % – eigentlich meine „Hausmarke“ beim Lagrein, jeder Jahrgang immer gut, Top Preis-Leistungsverhältnis

2020 Lagrein Berger Gei Riserva, Alto Adige DOC, Ignaz Niedrist, 14,0 % – schwarz und blickdicht im Glas, noch etwas zu jung, lässt aber schon das große Potenzial erahnen

Flight VIII:

2020 Lagrein St. Valentin Riserva, Alto Adige DOC, Kellerei St. Michael, 14,0 % – 12 Monate im Fass, Reben ebenfalls aus Gries, dunkle Beeren in der Nase, viel Stoff im Mund

2020 Lagrein Tor di Lupo Riserva, Alto Adige DOC, Kellerei Andrian, 14,0 % – abermals sehr dunkle Farbe, wieder dunkle Beeren, am Gaumen nicht so wuchtig, etwas eleganter als sein Vorgänger, aber dennoch ein Kraftlackel

Bonustracks:
2018 Lagrein Riserva Griesbauerhof, Alto Adige DOC, Georg Mumelter, 13,5 % – sehr schön gereift, elegant, schöne kräftige Tannine, der beste Lagrein des Abends

2018 Lagrein Riserva Griesbauerhof Perflabilis, Alto Adige DOC, Georg Mumelter, 15,0 % – eigentlich das Flaggschiff vom Griesbauerhof, für mich persönlich aber etwas zu übertrieben, sein Vorgänger war doch wesentlich eleganter – und das bei deutlich niedrigerem Preis

Wir bedanken uns beim Organisator für die Zurverfügungstellung der Weine und die tolle Präsentation, allen Teilnehmer:innen für den netten Abend und dem Sitzwohl-Team für die tolle Bewirtung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.