Vielen Dank an alle, die bei unserer Münsterer Runde dabei waren! Herzlichen Dank auch an alle Experten für die kompetenten Expertisen und Weinbewertungen. Und natürlich für die tollen Gespräche rund um das Thema Wein.
Ein großes Dankeschön auch an meine Frau für das fantastische Menü – es hat den Abend perfekt abgerundet.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Hier die Bewertungen:

Wein Nr. 1:
Giuseppe Quintarelli – Bianco Secco – 2020:
Ein außergewöhnlicher Weißwein aus den Hügeln von Negrar bei Verona. Diese elegante Cuvée (70?% Garganega, 30?% Chardonnay, Savrin & Trebbiano) überzeugt mit strohgelber Farbe und goldenen Reflexen. In der Nase ein komplexes Bukett aus Aprikose, Pfirsich, und einem Hauch Honig. Am Gaumen frisch, cremig und langanhaltend. Ein charaktervoller Wein mit Lagerpotenzial!
Wein Nr. 2:
Miani – Friulano – 2018:
Colli Orientali del Friuli, Italien
Ein rarer Weißwein aus der Hand von Enzo Pontoni, einer der geheimnisvollsten Kultwinzer Italiens. Nur rund 9000 Flaschen jährlich entstehen aus 100?% Friulano auf gerade einmal 13 Hektar Rebfläche. Im Glas zeigt sich der Wein ausdrucksstark und opulent, mit Aromen von Mandarine, reifem Pfirsich und tropischen Früchten. Ein kraftvoller, dennoch fein strukturierter Wein mit großem Charakter.
Wein Nr. 3:
Castelfeder Chardonnay 2018
Südtirol, Italien – 100?% Chardonnay
Leuchtendes Strohgelb im Glas. In der Nase ein feines Spiel aus Feuerstein, Stachelbeere, Zitrusfrucht und Apfel. Am Gaumen elegant, harmonisch und mineralisch – die Aromen entfalten sich mit Tiefe und Finesse. 18 Monate im Barrique gereift, danach verfeinert im Stahltank und auf der Flasche. Weißweinsieger des Abends!!
Wein Nr. 4:
Château Clinet 1999
Pomerol, Bordeaux – Cru Classé
Ein klassischer Pomerol aus einem reifen Jahrgang, geprägt von Merlot und Cabernet Franc. In der Nase Aromen von Rauch, dunklen Beeren, Lakritz, geröstetem Kaffee und feinen Reifenoten. Am Gaumen mittel- bis vollmundig, mit samtigen Tanninen, guter Struktur und langem Abgang.
Wein Nr. 5:
Weingut Paul Achs Ungerberg 2016
Burgenland – 100 % Blaufränkisch
Helles Rubin mit zarter Randaufhellung. In der Nase rauchig mit feiner schwarzer Beerenfrucht, dezentem Gewürzton und einem Hauch Mokka – vielschichtig und elegant. Am Gaumen saftig mit süßer Kirschfrucht, gut eingebundenen. Gute Länge und feinmaschige Tannine. Überzeugendes Reifepotenzial.
Wein Nr. 6:
Gariele Scaglione – Barolo Passione di Re 2016
Piemont – 100% Nebbiolo
Aus dem renommierten Cru Case Nere in La Morra, geprägt von sandigen Böden, kommt dieser Barolo mit intensiven Aromen und samtigen Tanninen. Gabriele Scaglione keltert nur wenige Tausend Flaschen aus 40 Jahre alten Nebbiolo-Reben und bringt den Wein nach über fünf Jahren Reife auf den Markt. Case Nere zählt zu den bekanntesten Lagen La Morras, neben dem berühmten Roberto Voerzio.
Der 2016er überzeugt mit balsamischen Noten, Pflaumenaromen und einem seidenen, eleganten Gaumenbild mit vollmundigen, aber weichen Tanninen. Jetzt schon zugänglich, entwickelt er sich in den nächsten zehn Jahren weiter prächtig.
Wein Nr. 7:
Felsina – Maestro Raro – Cabernet Sauvignon 2016
Piemont – 100% Cabernet Sauvignon
Tiefviolett im Glas, zeigt der Maestro Raro komplexe Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Pflaumen, Schokolade, Leder, Tabak und Schwarztee. Am Gaumen vollmundig und konzentriert mit Brombeer- und Salbeinuancen, getragen von einem festen Säuregerüst und samtigen Tanninen. Ausbau 18–20 Monate in neuen französischen Barriques, gefolgt von langer Flaschenreife. Eine kraftvolle, harmonische und würzige toskanische Interpretation des Cabernet Sauvignon.
Wein Nr. 8:
Heinrich Gernot – Cuvee Salzberg 2012
Burgenland – Blaufränkisch und Merlot
Dunkles Rubingranat mit opakem Kern und zarter Randaufhellung. Komplexe Aromen von wilden Beeren, Unterholz, Rosmarin und Vanille entführen in den Wald. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll und zugleich ausgewogen mit engmaschigen Tanninen, vitaler Säure sowie Noten von Kirsche und Schokolade. Die biodynamisch kultivierten Blaufränkisch- und Merlot-Trauben (je 50%) reifen 30 Monate, was dem Wein Tiefe und Struktur verleiht. Ein vielschichtiger, langlebiger Cuvee aus einer der besten Golser Lagen.
Wein Nr. 9:
Scarzello Giorgio e Figli – Barolo Boschetti 2016
Piemont – 100% Nebbiolo
Kleinstproduktion aus der nur 0,5?ha großen Parzelle Boschetti in Barolo – 100 Jahre alten Reben auf Sandstein und Tuff. Spontangärung, lange Maischestandzeit, 20 Monate im 500-Liter-Tonneau, 12 Monate Flaschenreife. In der Nase intensiv und vielschichtig: rote und schwarze Beeren, Graphit, Teer, Minze und Kräuterlikör. Am Gaumen seidig, präzise und tief mit saftiger Kirschfrucht, weißem Pfeffer und feinkörnigen Tanninen. Stilistisch zwischen Barolo und Burgund – kraftvoll, elegant, salzig-mineralisch.
Wein Nr. 10:
Château Grand-Puy-Lacoste 2016
Bordeaux – Pauillac
Tiefes Rubinrot, in der Nase reife schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, Zigarrenrauch, Veilchen und feine Gewürze. Am Gaumen vollmundig und dennoch elegant, mit straffen, reifen Tanninen. Dunkle Frucht und edles Holz führen in ein langes, harmonisches Finale. Ein klassischer Pauillac mit Tiefe und Struktur.
Wein Nr. 11:
Siro Pacenti – Brunello di Montalcino Vecchie 2016
Toskana – Montalcino – Sangiovese
Reinsortiger Sangiovese aus 40 Jahre alten Reben, rund zwei Jahre in französischen Barriques gereift. Komplex, elegant und strukturiert mit feinen Tanninen sowie Aromen von Beeren, Gewürzen und Leder. Unfiltriert – Dekantieren empfohlen.
Wir danken euch herzlich für euren Besuch, die schönen Gespräche und das gemeinsame Genießen – wir freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen!“
Frank und Renate