Liebe OLKA Runde – vielen Dank für euren Besuch in Münster! Spät aber doch, hier mein Bericht – Sorry!
Starten wir mit dem Ranking:

Die besten Rotweine des Abends:
Platz 1 – Joseph Phelps – Insignia 2004
Napa Valley, Kalifornien, USA

Diese ikonische Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Petit Verdot und Malbec stammt aus dem renommierten Napa Valley und zählt zu den Spitzenweinen Kaliforniens. Der Jahrgang 2004 zeigt sich kraftvoll und zugleich elegant, mit intensiven Aromen von dunklen Beeren, Cassis, reifen Pflaumen sowie feinen Röstaromen von Zedernholz, Schokolade und einem Hauch Vanille. Am Gaumen vollmundig, strukturiert und mit exzellent eingebundenem Tannin. Der lange Abgang rundet das komplexe Profil ab.
Robert Parker: 94 Punkte
Platz 2 – Château Montrose – 2005
Bordeaux, Saint-Estèphe, 2ème Grand Cru Classé, Frankreich
Ein kraftvoller und gleichzeitig fein strukturierter Bordeaux aus einem herausragenden Jahrgang. Die Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot präsentiert sich dicht und konzentriert, mit Aromen von dunklen Beeren, Tabak, Graphit und edlen Gewürzen. Am Gaumen zeigt der 2005er große Tiefe, festes Tannin und beeindruckende Langlebigkeit. Ein klassischer Vertreter der Appellation Saint-Estèphe mit hervorragendem Reifepotenzial.
Robert Parker: 97 Punkte
Platz 3 – Fattoria Le Pupille – Saffredi 2016
Toskana, Italien – Cuvée aus Cabernet Sauvignon & Merlot
Saffredi 2016 ist ein moderner Supertuscan von großer Eleganz und Tiefe. Die Cuvée von Elisabetta Geppetti überzeugt mit intensiven Aromen von schwarzen Johannisbeeren, reifen Pflaumen, Mokka, Gewürzen und feinen Holznoten. Am Gaumen kraftvoll und geschmeidig, mit reifen Tanninen, perfekter Balance und langem, vielschichtigem Abgang. Ein beeindruckender Rotwein mit internationalem Format – und einem herausragenden Jahrgang.
Robert Parker: 98 Punkte
Platz 3 – Anne Gros – Nuits-Saint-Georges “Les Damodes” 2014
Burgund, Frankreich – 100?% Pinot Noir
Ein eleganter Pinot Noir aus dem nördlichen Teil von Nuits-Saint-Georges, nahe der Grenze zu Vosne-Romanée. Der „Les Damodes“ 2014 von Anne Gros zeigt feine Aromen von roten Kirschen, Himbeeren, getrockneten Rosen und dezenten Gewürznoten. Am Gaumen frisch, präzise und ausgewogen mit seidigen Tanninen und mineralischem Abgang. Ein klassischer, burgundischer Pinot mit Finesse und Tiefe, der bereits heute viel Trinkfreude bereitet, aber auch weiteres Reifepotenzial besitzt.
Robert Parker: 92 Punkte
Der beste Weiße des Abends:
Valentini – Trebbiano d’Abruzzo 2015
Abruzzen, Italien – 100?% Trebbiano

Ein außergewöhnlicher Weißwein von einem der legendärsten Weingüter Italiens. Der 2015er Trebbiano d’Abruzzo von Valentini ist kein gewöhnlicher Vertreter seiner Rebsorte: Er zeigt enorme Tiefe, Struktur und Reifepotenzial. In der Nase komplexe Noten von reifen gelben Früchten, Zitrus, Kräutern und dezenten oxidativen Anklängen. Am Gaumen druckvoll, mineralisch und vielschichtig mit einer straffen Säure und langem Nachhall. Ein Weißwein mit Charakter, der sich über Jahre weiterentwickelt.
Alkoholgehalt: 12,5?%
Ein rundum gelungener Abend mit tollen Weinen, gutem Essen und spannenden Gesprächen. Vielen Dank an alle, die dabei waren – wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!
Renate und Frank